Startschuss für den Glasfaserausbau in Wernfeld, Kleinwernfeld und Massenbuch
In den drei Gemündener Stadtteilen Wernfeld, Kleinwernfeld und Massenbuch hat der Spatenstich für die Verlegung der Glasfaseranschlüsse durch die Stadtwerke Hammelburg GmbH stattgefunden. Dies teilt die GmbH in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Beim Spatenweg waren Bürgermeister Jürgen Lippert, Vertreter der Stadtwerke Hammelburg und die Leiter der ausführenden Baufirmen, Benjamin Risch (TFE-Bau) und Serhat Agyel (Lanta-Bau) anwesend.
In der vom Freistaat Bayern im Rahmen des Förderprogrammes zum Glasfaserausbau unterstützten Maßnahme sollen laut Stadtwerke-Pressemitteilung bis Ende dieses Jahres 550 Haushalte mit schnellen Internetanbindungen versorgt werden. Dazu sollen 23 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden.

Beim Spatenstich (von links): Serhat Agyel (Lanta-Bau), Andreas Wagenbrenner ( Först Consult), Bürgermeister Jürgen Lippert, Benjamin Risch (TFE), Jürgen Weigand und Andreas Becker (Stadtwerke Hammelburg).
Serhat Agyel, Leiter der ausführenden Baufirma vor Ort, sagte laut Pressemitteilung: "Vor Beginn der Bautätigkeiten in den einzelnen Straßen werden die Anwohner rechtzeitig über die bevorstehenden Arbeiten informiert. Gleichzeitig wird mit den Anwohnern den Zugang ins Haus festgelegt. Im ersten Schritt wird dort das Leerrohr für die Glasfaser eingezogen, nach Beendigung der Tiefbauarbeiten erfolgt das Einblasen der Faser und es wird der Hausanschluss gesetzt."
Haushalte sollen nochmals angeschrieben werden
Sobald die Technik betriebsbereit sei, sollen alle Haushalte von den Stadtwerken darüber nochmals in einem Schreiben in Kenntnis gesetzt werden und es könnten sofort Termine für die Umstellung auf die neue Technik abgestimmt werden. Die Mitarbeiter von Habnet, der Abteilung für Telefonie und Internet der Stadtwerke Hammelburg, sollen sich um den reibungslosen und unterbrechungsfreien Ablauf der Umstellung kümmern.
Bürgermeister Jürgen Lippert wird in der Pressemitteilung zitiert:"Das Gesamtvolumen der Maßnahme beläuft sich auf circa 2,5 Millionen Euro. Ein Großteil davon wird abgedeckt durch das Bayerische Gigabit-Förderprogramm des Freistaates, die Restkosten tragen die Stadt Gemünden sowie die Stadtwerke Hammelburg GmbH. Wir sind froh, dass die Fördermittel für Gemünden genehmigt wurden und wir mit den Stadtwerken Hammelburg einen verlässlichen Partner für die Umsetzung haben."
Andreas Wagenbrenner, Mitarbeiter des verantwortlichen Planungsbüros Dr. Först Consult, unterstrich die Wichtigkeit des Glasfaserausbaues.